Hinweis für Kaufinteressierte

Auch in diesem Jahr bietet der Händler unseres Vertrauens wieder die Möglichkeit, Pflanzen direkt aus Südafrika zu ordern. Im Shop unter „Vorbestellungen 2015“ – http://www.exclusive-cycads.com/shop_content.php?coID=6 – kann man sich Pflanzen aussuchen, die dann bei der nächsten Lieferung mit nach Deutschland kommen.

Vorteil: günstiger Preis

Nachteil: es kann bei einzelnen Arten passieren, das sie die Blätter abbauen oder auch abwerfen, die dann aber neu getrieben werden.

Die ersten Bilder wurden eingestellt, aber es werden in den nächsten Tagen und Wochen noch andere Arten dazu kommen.

So kam auch mein Encephalartos lehmannii – http://encephalartos.info/?p=338 – im letzten Jahr zu mir.

3,765 total views, 2 views today

Neuzugang Cycas panzhihuaensis

Dieser schöne Cycas panzhihuaensis ist vor einigen Tagen bei mir eingezogen. Stammdurchmesser 30 cm, Stammhöhe knapp 40 cm. Er steht in einem Lechuzakübel mit 50 cm Kantenlänge. Ich freue mich auf den ersten Austrieb und werde dann wieder berichten.

panzhihuaensis_2015-01-16 13.43.22

 

Update 10.6.2015 Langsam senkt er die Blätter ab. Ob er noch in diesem Jahr austreibt?

panzhihuaensis_2015-06-10 14.16.07

1,905 total views, no views today

Encephalartos altensteinii robust

Encephalartos altensteinii mit einer besonderen Blattform und deshalb der Zusatz „robust“. Diese Pflanze hat einen Caudex von ca. 12 cm und gehört meiner Meinung nach mit zu den sehr anspruchslosen Cycadeen. Kann im Winter auch bei Wärme mal dunkler stehen und treibt jedes Jahr zuverlässig aus. Eine Eigenart dieser Pflanze ist es, das sie mich mit neuen Blättern jedes Jahr aufs neue überrascht, weil der Austrieb vorher nicht durch öffnen des Austriebszentrum oder Flusen zu erkennen ist. Vor wenigen Tagen habe ich die Pflanze ins Haus geholt und heute gesehen, das sie anfängt auszutreiben. Da die Blätter bei dieser Art nicht sehr dazu neigen zu verdrehen, wenn man den Standort während des Austriebs verändert, habe ich sie nun erst einmal wieder nach draußen gestellt.

2014-10-14 16.41.51

austrieb_2014-10-14 16.42.36

 

Update 19.10.2014 – Bisher sind 3 Blätter zu erkennen und da diese Pflanze bisher bei jedem Austrieb 3 Blätter gemacht hat, denke ich das es dabei auch bleiben wird. Da die nächsten Nächte recht kühl werden sollen, steht sie seit heute mit Zusatzbeleuchtung wieder im Haus.

2014-10-19 16.39.26

 

Update 24.10.2014 – Nun sind die drei Blätter gut zu erkennen.

2014-10-24 10.54.29

 

Update 27.10.2014 – freu freu freu! Gerade habe ich gesehen, das sogar 4 neue Blätter kommen!

Update 22.11.2014 – Die Blätter sind noch nicht fertig. Er steht jetzt im Eingangsbereich und da es die letzte Zeit hier sehr dunkel/stark bewölkt war, musste ich die Temperatur reduzieren.  Es ist ja keine kleine Pflanze, die mal so auf die Fensterbank gestellt wird.

altensteinii_2014-11-22 11.45.49

1,969 total views, no views today

Überwinterung

Nun haben wir schon Oktober und so langsam geht es auf den Winter zu. Das heißt für alle Cycadeen, die den Sommer über draussen stehen, einen Platz im Haus oder Gewächshaus suchen. Alle kleineren Pflanzen kommen auf die Fensterbänke im Haus und die meisten großen Pflanzen kommen ins Gewächshaus. Diese Unterteilung hat den Grund, das ich den kleinen Pflanzen etwas mehr Wärme geben möchte und ich andererseits bei den großen Pflanzen recht sicher sein kann, das die bei kühlem Standort nicht auf die Idee kommen im Winter auszutreiben. Bei rund 75 Cycadeenarten, die ich teilweise mehrfach habe, heißt es früh genug anfangen, falls es schlagartig kalt werden sollte (zur Zeit haben wir noch Spätsommertemperaturen) und deshalb sind nun die ersten Pflanzen ins Haus gezogen.

Wohnzimmer_2014-10-08 11.04.39

K_2014-10-08 11.11.24-3

K1_2014-10-08 11.10.29-2

Update 9.10.2014 Die nächsten zwei Fensterbänke sind voll!

kl_2014-10-09 11.44.08-1

Flur_2014-10-09 11.56.17-4

 

 

1,781 total views, no views today

Encephalartos arenarius

Auch der E. arenarius (Caudex ca. 6 cm) treibt jetzt noch aus.

2014-09-18 14.13.38

Update 29.6.2015

Heute habe ich den E. arenarius umgetopft, weil er zwischenzeitlich ganz schief im Topf saß. Da er in letzter Zeit einige gelbliche Flecken auf den Blättern gebildet hatte, von denen ich nicht wusste, ob es ein Sonnenschaden oder ein Pilz ist, kam er ins Waschbecken und bekam ein Merpan-Bad. Die Wurzeln können nicht besser sein! Gleichzeitig habe ich festgestellt, das er mittlerweile einen Caudex von 7,5 cm hat.

2015-06-29 15.23.27

1,733 total views, no views today

Encephalartos lehmannii treibt

Leider wollte mein E. lehmannii (10/11 cm Caudex) nicht bis zum Frühjahr warten, denn die Tage werden jetzt doch schon recht kurz und ich hoffe, das die Blätter nicht zu lang werden. Er treibt 3 neue Blätter.

Austrieb_2014-09-15 10.19.27

Update 18.9.2014 – Die neuen Blätter legen ein recht flottes Tempo an den Tag!

2014-09-18 14.12.38

Update 23.9.2014 Nur noch wenige Tage, dann sind die Blätter fertig ausgebildet und müssen dann noch aushärten. Interessant zu sehen wie schnell der E. lehmannii gegenüber dem E. horridus vom Frank ist. Für die schon recht kurzen Tage sind die Blätter noch ohne zusätzliche Beleuchtung nicht zu lang geworden.

2014-09-23 10.04.12

 

 

1,877 total views, no views today

Encephalartos longifolius

Seit dem Frühjahr 2011 steht die kleine Pflanze mit einem Blatt bei mir und nichts tat sich! Nichts ist vielleicht nicht ganz richtig, denn es war zu sehen, das der Caudex größer wurde und sie sich mehr und mehr im Topf hoch schob, aber es gab kein neues Blatt. Heute wollte ich den E. longifolius umpflanzen und sehe, das er nun statt endlich mal einem 2. Blatt einen Succer bildet! Es gibt Pflanzen, die sind unbegreiflich! 🙂

longifolius_2014-09-01 13.19.45

 

Update 11.9.2014 – Das Blatt am Succer entwickelt sich

2014-09-11 07.38.17

 

1,671 total views, no views today

Zamia integrifolia

Auch die große Zamia integrifolia hat nun noch beschlossen vor dem Winter neue Blätter zu treiben. Es ist ein großer 5-köpfiger Caudex, bei dem an 4 Köpfen schon die neuen Austriebe zu erkennen sind.

Die Pflanze kam im Frühjahr zu mir und auch diese Pflanze hat, wie im letzten Jahr schon die kleinere Pflanze, nach dem umtopfen alle Blätter verloren.

So kam sie Ende Februar zu mir:

Zamia_integrifolia_2014-02-28 16.04.37

 

nun treibt sie neu aus:

integrifolia_2014-08-25 15.28.32

 

 

1,888 total views, no views today

Erfahrungen mit Cycadeen wie Encephalartos, Cycas, Dioon, Zamia, Macrozamia usw.