Cycadeen, egal welcher Art, sollten nicht umgetopft werden wenn die Pflanze sich schon sichtbar auf neue Blätter vorbereitet, (Blätter senkt bzw. mittig öffnet), denn jedes umtopfen wirft die Pflanze in ihrer Entwicklung zurück, d.h. sie stoppt erst einmal den Austrieb neuer Blätter. Dabei sind die Arten unterschiedlich empfindlich. Auf der anderen Seite ist es sehr praktisch eine Pflanze davon abzuhalten in der dunklen Jahreszeit zu treiben, wenn man sie kurz vor dem Austrieb neuer Blätter im Herbst umtopft. Die meisten Arten bilden dann erst im kommenden Frühjahr ihre neuen Blätter. Bei mir ist die Zeit zum umtopfen deshalb in den meisten Fällen der Herbst. Wie groß ein Topf sein soll, hängt von der Größe des Wurzelballens ab, denn sicher ist es für eine gute Wurzelentwicklung wichtig, das die Wurzeln sich ausbreiten können, auf der anderen Seite entwickeln sich die Wurzeln aber nur dann gut, wenn sie auch Wärme bekommen. Der Topf darf deshalb nicht so groß sein, das er nicht durchwärmt, also keine Wärme mehr an die Wurzeln kommen.
2,952 total views, 1 views today
Woran erkennt man, dass umgetopft werden muss? Oder sollte man generell einmal im Jahr das Substrat erneuern?
Es sollte nur dann umgetopft werden, wenn es, wie auch bei anderen Pflanzenarten, nötig ist, d.h. Wurzeln die Pflanze im Topf nach oben drücken, Wurzeln unten aus dem Topf wachsen oder der Topf für den Caudex zu klein ist. Jedes Jahr das Substrat erneuern würde bedeuten die Pflanze jedes Jahr in ihrer Entwicklung zu stören.
Auf den Bildern hier im Blog sind oft Pflanzen in Lechuza-Töpfen dargestellt. Sind diese für Pfahlwurzler nicht auf Dauer zu flach oder kann man bedenkenlos die Wurzeln kürzen? Welche Mindest-Tiefe sollten die Töpfe haben?
Danny, das ist abhängig von der Pflanze ob Lechuza geeignet ist oder nicht. Ein Succer hat keine Pfahlwurzel und wenn man die Wurzeln gut im Auge behält, denn sie dürfen nicht unten ins Wasserreservoir wachsen, klappt es in diesen Töpfen und dem Pon-Substrat prima. Ist es eine selber gezogene Pflanze, die eine starke Pfahlwurzel ausgebildet hat, dann eignen sich diese Töpfe nicht. Bisher habe ich als Alternative die Rosentöpfe „Konis“ genommen, die leider vom Markt genommen wurden. Wichtig ist bei gut ausgeprägten Pfahlwurzeln, das der Topf höher als breit ist, also sind Rosentöpfe zu bevorzugen. Die Mindesttiefe ist abhängig von der Größe der Pflanze. Ich schaue beim umtopfen drauf, das die Pflanze mit den Wurzeln nicht mehr als 3/4 Topfhöhe ausfüllt, denn dann hat sie noch Luft auch in die Tiefe zu wachsen.
Danke Helga, für die ausführliche Antwort. Nächste Woche kommt mein aus Samen gezogener Princeps. Ich habe heute daher im Gartencenter die besagten Konis Töpfe gekauft, allerdings sind unten nur 6 kleine Löcher drin. Die reichen doch sicher nicht für eine gute Drainage, oder? Gruß Danny
Danny, die gute Drainage wird in erster Linie durch das für Cycadeen spezielle Substrat gewährleistet. Es sollte auf jeden Fall sehr steinig sein mit nur geringem Erdeanteil. Wenn es dir zu aufwändig ist für eine Pflanze selber was zu mischen, kannst du es bei Peter Wisbar (http://www.exclusive-cycads.com) fertig kaufen.