Encephalartos Nubimontanus

Habe meinen E.-nubimontanus einen neuen Topf spendiert. Das Wurzelwerk von diesem kann sich sehen lassen. Bin gespannt wann der Succer mal austreibt.

Was für ein tolles Wurzelwerk.
Was für ein tolles Wurzelwerk.
Das Wurzelwerk mal von der anderen Seite.
Das Wurzelwerk mal von der anderen Seite.
Hier kann man schön den Succer erkennen.
Hier kann man schön den Succer erkennen.
Fertig umgetoft.....
Fertig umgetoft…..
So steht er jetzt im Topf.
So steht er jetzt im Topf.

 

1,937 total views, no views today

Encephalartos eugene-maraisii

Seit Herbst 2012 ist der Encephalartos eugene-maraisii bei mir und hat seitdem mehrere Blätter gemacht. Leider immer im Winter (pro Winter 2 Blätter) und bei dieser Pflanzenart, die für den Austrieb sehr viel Licht haben möchte, bringt auch Zusatzbeleuchtung nicht viel. Die Abstände zwischen den einzelnen Blattsegmenten waren sehr groß und die Blattstiele auch nicht richtig hart. Also musste ich ihn zwingen im Sommer zu treiben und da hilft nur Blätter abschneiden. Zwischenzeitlich hatte er 2 Succer gebildet, die noch nicht ausgetrieben hatten und nun mit dem Trieb aus dem Caudex zusammen gekommen sind. Noch sind die Blätter nicht ausgehärtet und die leicht bläuliche Färbung wird bei viel Sonne noch kommen. Mittlerweile bildet er den 3. Succer, also ein fleißiges Kerlchen! 🙂

2014-07-30 11.05.55

Der 3. Succer wird gebildet:2014-07-29 09.52.49

So kam er im September 2012 zu mir:eugene_maraisii_27.9.12

 

 

1,921 total views, no views today

Erfahrungen mit Cycadeen wie Encephalartos, Cycas, Dioon, Zamia, Macrozamia usw.