Nun sind die 3 neuen Blätter fertig und die Pflanze sieht mit 7 Blättern noch viel schöner als mit „nur“ 4 Blättern aus!
2,015 total views, 1 views today
Zeige hier meinen frisch eingetroffenen Encephalartos inopinus. Er hat zwar alle Blätter verloren , treibt aber gerade wieder ein neues Blatt.
Caudex 10cm
Den Austrieb kann man gut erkennen
Update 26.8.2014
Man beachte die Farbe !!
Bin selber mal gespannt wie es weitergeht. ..

2,199 total views, no views today
Habe meinen E.-nubimontanus einen neuen Topf spendiert. Das Wurzelwerk von diesem kann sich sehen lassen. Bin gespannt wann der Succer mal austreibt.





1,937 total views, no views today
Eine recht neu entdeckte klein bleibende Art, die erst im Jahr 2001 von D. Jones und P. I. Forster neu beschrieben wurde. Deshalb ist über die Haltung dieser Art noch recht wenig bekannt. Sie steht bei mir halbschattig und ich werde weiter über die Entwicklung berichten.
So kam sie heute bei mir an:
1,863 total views, no views today
Seit Herbst 2012 ist der Encephalartos eugene-maraisii bei mir und hat seitdem mehrere Blätter gemacht. Leider immer im Winter (pro Winter 2 Blätter) und bei dieser Pflanzenart, die für den Austrieb sehr viel Licht haben möchte, bringt auch Zusatzbeleuchtung nicht viel. Die Abstände zwischen den einzelnen Blattsegmenten waren sehr groß und die Blattstiele auch nicht richtig hart. Also musste ich ihn zwingen im Sommer zu treiben und da hilft nur Blätter abschneiden. Zwischenzeitlich hatte er 2 Succer gebildet, die noch nicht ausgetrieben hatten und nun mit dem Trieb aus dem Caudex zusammen gekommen sind. Noch sind die Blätter nicht ausgehärtet und die leicht bläuliche Färbung wird bei viel Sonne noch kommen. Mittlerweile bildet er den 3. Succer, also ein fleißiges Kerlchen! 🙂
So kam er im September 2012 zu mir:
1,921 total views, no views today