Hier gibt es schöne Encephalartos natalensis und senticosus

Markus Senger (frosthartepalmen@gmx.de) hat noch schöne Encephalartos natalensis und Encephalartos senticosus zu verkaufen. Die Pflanzen sind seit dem Frühjahr in Deutschland, viele haben mittlerweile neue Blätter gemacht und einen Caudex von 15 cm.

Preis 130 Euro zzgl. Versand

ence

Auch die auf dem Foto abgebildeten Pflanzen sind zu verkaufen:

m_senger

14,612 total views, 2 views today

Cycas revoluta

Auch der größere Cycas revoluta mit 50 cm Stamm treibt aus! Nachdem der letzte Austrieb im Winter mit 25 neuen Blättern war, die ich alle schneiden musste, freue ich mich, das er nun schon früh dran ist.  Leider schaffe ich es nicht bei so großen Pflanzen die neuen Blätter von oben bis unten zu beleuten und so wurden die Blätter unten braun, weil das Licht nicht ausreichte. Da hilft dann nur die Schere.

revoluta_2015-08-12 19.42.29

Update 15.8.2015 – Es werden wohl um die 20 Blätter werden!

revoluta_2015-08-15 09.52.53

Update 18.8.2015

revoluta_2015-08-18 13.52.43

Update 21.8.2015

revoluta_2015-08-21 08.44.43

Update 24.8.2015 – Es werden 20 neue Blätter!

revoluta_2015-08-24 17.58.20

Update 26.8.2015

revoluta_2015-08-26 20.06.50

Update 29.8.2015 – Dieser Anblick ist zu schön!

revoluta_2015-08-29 09.32.38

Update 31.8.2015 – Die heißen Temperaturen vom Wochenende haben das Wachstum enorm beschleunigt!

revoluta_2015-08-31 10.54.02

Update 5.9.2015 – Immer wieder schön anzuschauen! Nun sind die neuen Blätter fast fertig.

revoluta_2015-09-05 09.30.28

1,764 total views, no views today

Neuzugänge

Damit die Sammlung wächst und ich irgendwann mal alle Encephalartosarten zusammen habe, kamen heute wieder einige Pflanzen dazu.

Encephalartos arenarius true blue, Encephalartos septentrionalis, Encephalartos tegulaneus, Encephalartos bubalinus,  Encephalartos woodii x natalensis und Encephalartos turneri

Neuzugaenge_2015-07-21 13.55.45

1,691 total views, no views today

Encephalartos inopinus

Im Winter hatte der kleine Encephalartos inopinus sein Blatt verloren, weil er meiner Vermutung nach zu warm und trocken stand. E. inopinus braucht nur sehr wenig Wasser, reagiert sehr empfindlich auf zu nasses Substrat und ich hatte es mit der Trockenheit wohl übertrieben. Ich habe im Januar das braune Blatt geschnitten und kurz drauf bildete sich ein kleiner Flusen, der nun endlich nach 6 Monaten den Durchbruch geschafft hat. Nun kommt endlich ein neues Blatt!

2015-07-15 14.13.45

Update 26.7.2015

2015-07-26 10.47.29

Update 3.8.2015 – Ein Erlebnis dieses kleine Kerlchen beim entfaltes des Blattes zu beobachten!

2015-08-03 14.23.16

Update 7.8.2015 – Nun ist das Blatt komplett entfaltet!

inopinus_2015-08-07 18.35.22

Update 8.9.2015 – Das Blatt hat an Größe noch zugelegt und ist nun komplett durchgehärtet.

2015-09-08 12.04.47

1,455 total views, no views today

Dioon edule

Auch der große Dioon edule macht nun neue Blätter.  Die extremen Temperaturen um die 40° scheinen den Dioon besonders gut gefallen zu haben. Die ersten Blattspitzen sind schon zu sehen!

edule_2015-07-10 10.29.35

Update 14.7.2015 – Da tut sich richtig viel im Austrieb und ich bin sehr gespannt wie viele neue Blätter es werden

edule_2015-07-14 16.11.19

Update 18.7.2015 – 10 Blätter sind jetzt zu erkennen!

edule_2015-07-18 17.21.22

Update 22.7.2015 – Ein wirklich fleißiges Kerlchen! Es kommen 11 neue Blätter!

2015-07-22 16.05.03

Update 24.7.2015 – Er ist wirklich schnell!

edule_2015-07-24 14.33.18

Update 26.7.2015 – Der Neuaustrieb hat den gestrigen Sturm gut überstanden!

edule_2015-07-26 10.49.45

Update 1.8.2015 – Das Farbenspiel ist bei dieser Pflanze wunderschön!

edule_2015-08-01 11.30.22

Update 9.8.2015 – Nun ist der Neuaustrieb orange und mit zunehmender Aushärtung der Blätter werden sie grün.

edule_2015-08-09 09.54.03edule_2015-08-09 09.54.36

Update 19.8.2015 – Die Blätter sind nun ausgehärtet. In den nächsten Tagen wird er umgetopft, da er anfängt sich im Topf nach oben zu drücken.

edule_2015-08-19 19.14.07

Update 20.8.2015- Nun ist er umgetopft und ich habe jetzt „Rücken“! 🙂 Im 60er Kübel hat er nun Platz noch viele Wurzeln zu machen.

edule_2015-08-20 09.03.14

edule_2015-08-20 09.19.47

 

2,631 total views, 1 views today

Erfahrungen mit Cycadeen wie Encephalartos, Cycas, Dioon, Zamia, Macrozamia usw.