Werden Pflanzenteile braun und trocken, dann fühlt die Pflanze sich nicht wohl. Dabei muss unterschieden werden, ob das Blatt von der Spitze her oder vom unteren Stiel her braun wird.
Werden bei einer etablierten Pflanze, also einer Pflanze, die schon lange in Deutschland steht und intakte Wurzeln hat, von der Blattspitze her Blattsegmente braun, dann deutet es meistens auf ein Ungleichgewicht hin. Das Verhältnis Temperatur zu Licht und Wassergabe kann eine Rolle dabei spielen. Meistens sind das harmlose Erscheinungen, die bei richtiger Pflege und Standort schnell wieder vorbei sind. Tritt es bei den ältesten Blättern auf, stirbt ein altes Blatt ab, was auch in der Natur völlig normal ist.
Wird jedoch ein Blatt von unten her braun, dann sollte man sich um die Pflanze sorgen, denn das ist ein Zeichen, das an der Pflanze im Substratbereich etwas nicht in Ordnung ist, also an den Wurzeln und/oder dem Caudex. Die Pflanze aus dem Substrat nehmen und die Hauptwurzel und den Caudex von unten kontrollieren. Sind Teile weich oder gar matschig, dann hilft nur schneiden. Alles was dunkel ist muss entfernt werden. Teilweise zieht es sich dann schon in den Caudex hinein und muss auch dort entfernt werden. Danach die Schnittstelle mit einem Pilzmittel behandeln und die Pflanze in reines Kieselgur topfen. Am besten stellt man eine solche Pflanze auf einer Heizmatte schattig und gibt ihr nur sehr wenig Wasser. Die Pflanze wird dann neue Wurzeln bilden und weiter wachsen. Bei einer gesunden Pflanze müssen Hauptwurzel und Caudex fest sein und die Hauptwurzel hell. Faulende Wurzeln entstehen fast immer durch zu viel Feuchtigkeit!
1,762 total views, 2 views today
Schade, dass wir erst jetzt diesen Blog haben.
Im April musste ich den Encephalartos Cupidus so behandeln. Könnte man schön dokumentiert haben.
Genau so habe ich es gemacht.Zur Hilfe habe ich noch PETER WISBAR angerufen.
Alles wunderbar.
Zur Kontrolle habe ich noch ein Stück von einer gelben Fliegenfalle ( klebt schön ) auf der Rand vom Topf gelegt.Damit man sieht ob der Caudex im Kieselgur nicht am faulen ist.
Wenn dies der Fall ist sind an der gelben
Tafel sofort kl.Fliegen. ….
Jetzt sitzt der Cupidus wieder schön fest.
Noch lasse ich ihn in Kieselgur sitzen.
Möchte ihn in Ruhe neue Wurzeln bilden lassen.
Mache eine Aufnahme wenn ich ihn umtopfe.